Hilfe bei häuslicher Gewalt
Häusliche Gewalt ist jede Form von Beziehungsgewalt in der Privatsphäre. Opfer sind überwiegend Frauen und Kinder, aber auch ältere Menschen. Gegenüber diesen in der häuslichen Gemeinschaft lebenden Personen wird Gewalt zur Durchsetzung eigener Interessen angewendet.

Die Kooperationsrunde gegen häusliche Gewalt im Kreis Soest hat Informationen und Hinweise auf Beratungsangebote, spezielle Aspekte zum Thema und aktuelle Dokumentationsbögen für Ärztinnen, Ärzte und Krankenhäuser zusammengestellt.
Infos für Opfer häuslicher Gewalt
-
Broschüre "Ihr Recht bei häuslicher Gewalt"
Polizeiliche, strafrechtliche und zivilrechtliche Möglichkeiten des Schutzes bei/vor Häuslicher Gewalt. Broschüre in deutsch, arabisch, englisch, französisch, italienisch, kroatisch, polnisch, portugiesisch, russisch, serbisch, türkisch, vietnamesisch.
-
Informationen für Opfer häuslicher Gewalt – deutsch
Dateigröße: 580,61 KB -
Informationen für Opfer häuslicher Gewalt – türkisch
Dateigröße: 918,50 KB -
Informationen für Opfer häuslicher Gewalt – russisch
Dateigröße: 505,64 KB -
Informationen für Opfer häuslicher Gewalt – serbokroatisch
Dateigröße: 962,14 KB
Infos für Täterinnen und Täter
-
Informationen für Frauen und Männer, die aus der Wohnung verwiesen wurden - deutsch
Dateigröße: 114,68 KB -
Informationen für Frauen und Männer, die aus der Wohnung verwiesen wurden - türkisch
Dateigröße: 45,04 KB -
Informationen für Frauen und Männer, die aus der Wohnung verwiesen wurden - russisch
Dateigröße: 241,21 KB -
Informationen für Frauen und Männer, die aus der Wohnung verwiesen wurden - serbokroatisch
Dateigröße: 62,18 KB
Weitere Links
-
Terre des Femmes.de
-
Website Gewaltschutz.info
-
Frauenberatungsstellen NRW
-
Zartbitter e.V.
Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen
-
www.kidsinfo-gewalt.de
Informationen für Kinder zum Thema "Häusliche Gewalt" in mehreren Sprachen.
-
wildwasser.de
Diese Seite wendet sich vor allem an Mädchen und Frauen, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind, aber auch an Freunde und Angehörige. Es finden sich Infos, Kontaktadressen und ein Forum für den gegenseitigen Austausch.
-
Frauen-Info-Netz
Das Frauennetz gegen Gewalt informiert über freie Plätze in den Frauenhäusern und stellt harüber hinaus eine umfangreiche Adressdatenbank zur Verfügung.
-
Berliner Interventionszentrale bei häuslicher Gewalt
-
Polizeiliche Kriminalprävention zum Thema Häusliche Gewalt
-
Kreispolizeibehörde Soest
Informationen und Hinweise zum Thema Opferschutz/Opferhilfe sowie Häusliche Gewalt -
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Informationen zum Opferentschädigungsgesetz -
www.123recht.net
„Gewaltschutzgesetz - Überblick über Maßnahmen gegen häusliche Gewalt" von Rechtsanwalt Rolf Tarneden
-
Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe
Die Website bietet eine Suche nach Hilfseinrichtungen. -
Bundesfamilienministerium
Unter Publikationen können mit dem Suchbegriff "Häusliche Gewalt" diverse Broschüren gefunden werden.
-
Bundesministerium der Justiz
Unter „Broschüren" stehen weitere Informationen und Publikationen zu Opferrechten (zum Beispiel „ Mehr Schutz bei häuslicher Gewalt"). Für Institutionen und Ärzte können zwei CDs zum Thema „Häusliche Gewalt" mit Videos, Interviews, Checklisten und Tests bereitgestellt werden.
Infoboxen zur Seite
Hilfetelefon
Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich zu jeder Zeit anonym, kompetent und sicher beraten zu lassen. Ob Gewalt in Ehe und Partnerschaft, sexuelle Übergriffe und Vergewaltigung sowie Stalking, Zwangsprostitution oder Genitalverstümmelung - Beraterinnen stehen hilfesuchenden Frauen zu allen Formen der Gewalt vertraulich zur Seite und leiten sie auf Wunsch an die passende Unterstützungseinrichtung vor Ort weiter. Der Anruf und die Beratung sind kostenlos.
Anlaufstellen im Kreis
- Beratungsstelle der Diakonie Ruhr-Hellweg e.V.
- Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
- Frauenhaus Soest
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Caritas
- Sozialdienst katholischer Frauen
- Wohnhaus Klusetor des Sozialdienstes katholischer Frauen
- Beratung für Migrantinnen (bis 27 Jahre) der Arbeiterwohlfahrt