Engagementnachweis Nordrhein-Westfalen
Wofür kann ich ihn verwenden?

Über den ideellen Wert hinaus hat der Engagementnachweis auch einen beruflichen Nutzen. Ehrenamtlich Engagierte können das Zertifikat für ihren beruflichen Werdegang nutzen.
Was steht drin?
Der Engagementnachweis enthält Informationen über die Trägerorganisation, die Ehrenamtlichen und ihr Einsatzfeld, eine allgemeine Tätigkeitsbeschreibung sowie eine Danksagung. Auf Wunsch der Ehrenamtlichen kann der Nachweis ergänzt werden, beispielsweise um konkrete Angaben zur Tätigkeit und den besonderen persönlichen Leistungen. Hierzu gehören erworbene Fähigkeiten und Schlüsselqualifikationen wie zum Beispiel Team- und Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, besondere Leistungsfähigkeit und kaufmännisches, handwerkliches oder psychologisches Wissen.
Wie bekomme ich den Engagementnachweis?
Ehrenamtlich Tätige erhalten den Engagementnachweis von ihrer Organisation, Verein, Institution oder Kommune. Der Kreis Soest darf die Bescheinigung nur dann ausstellen, wenn ehrenamtlich Aktive sie nicht über ihre eigene Institution erhalten können, z.B. weil diese noch nicht ausstellungsberechtigt ist.
Links und Downloads
Notwendige Unterlagen
Bescheinigungen über Art und Umfang der ehrenamtlichen Tätigkeit sowie erworbene Qualifikationen.
Bearbeitungszeit
Hängt vom Einzelfall ab.