Jugendmigrationsberatung
Der Jugendmigrationsdienst
(JMD) im Kreis Soest ist eine spezielle Einrichtung für junge Migrantinnen und Migranten im Alter von 12 bis 27 Jahren und bietet eine individuelle und umfassende Unterstützung bei der
sprachlichen, schulischen, beruflichen und gesell-
schaftlichen Eingliederung.
Nähere Infos unter:
www.awo-hochsauerland-soest.de/JMD/
Beratungsangebote:
- Jugendmigrationsberatung (Beratung und Begleitung von EinwanderInnen im Alter von 12-27 Jahren bei der sprachlichen, schulischen, beruflichen und gesellschaftlichen Integration)
- Kursreihen für den Übergang Schule/Beruf
- PC Kurse
- Bewerbungstraining
- Spiel- und Beschäftigungskurse
- Deutschlernprogramm am PC
- Medienworkshop
- Kommunikations- und Konversationskurse
- Soziales Kompetenztraining
- Geschlechtsspezifische Kurse
- Stütz- und Förderkurse
- Orientierungskurse
- Lebensweltbezogene Kurse
- Übermittagsbetreuung mit Hausaufgabenbetreuung
- Frauenangebote (Ressourcenabhängig: Frauenfrühstück, Gesprächskreis, Gruppenarbeit für Mädchen, individuelle Sprachförderung... und vieles mehr)
Beratung wird auf Deutsch und Russisch angeboten.
Projekte:
Projektgruppe „Migranten mischen sich ein und gestalten mit (MMM)": Junge Leute mit Migrationshintergrund engagieren sich in Lippstadt für andere Einwanderer und bringen sich aktiv ins politische Geschehen ein.
Nähere Infos unter: www.powerpolitik.de
Projekt JuMiLo- Junge MigrantInnen als Lotsen engagieren sich ehrenamtlich in JMD unter das Motto „engagiert? - was sonst!"
Die Lotsen übernehmen persönliche Patenschaften in Fragen der Alltags- und Freizeitgestaltung. Sie leiten Gruppen in Bildungsbereichen wie Sprachförderung, Nachhilfe und sind im Freizeitbereich mit Sport- und künstlerischen Angeboten engagiert. Sie beteiligen sich aktiv bei der Gestaltung von öffentlichen Veranstaltungen, wie z.B. Interkulturelle Woche, Sommerfest, Stadtteilfest, Straßenfest usw.