Weitere Beratungsangebote
Caritasverband für den Kreis Soest
Der Caritasverband für den Kreis Soest ist ein Wohlfahrtsverband, der in vielfältigen Diensten im gesamten Kreis Soest tätig ist. Der Verband hat in fast allen seinen Einrichtungen Kontakt und Berührungspunkte mit dem Thema Integration von Migranten. Sowohl in allen Schulaktivitäten, Beratungs-
angelegenheiten als auch in Qualifizierungs- und Weiter-
bildungsmaßnahmen. In den letzten Jahren hat der Caritasvervand insbesondere in Kooperation mit der örtlichen AHA eine Vielzahl von Maßnahmen zur beruflichen, sprachlichen Qualifizierung und Integration in den 1.Arbeitsmarkt durchgeführt, an dem eine große Zahl von Migranten erfolgreich teilgenommen haben.
Angebote:
- Angebote im Bereich der ambulanten und stationären Alten- und Krankenhilfe
- Angebote im Bereich der Behindertenhilfe
- Beratung für Eltern, Kinder, Jugendliche, Schule (OGGS, Schulsozialarbeit)
- Ausbildung, Qualifizierung von ALG II Beziehern
- Armutsprojekte wie Tafel, Sozialkaufhaus, Kleiderkammern, Möbellager
- Wohnberatung für ältere und behinderte Menschen
- Mutter-Kind-Kuren
- Soziale Brennpunktarbeit
Sozialdienst Katholischer Frauen e. V. (SkF)
Die Angebote der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. (SkF) richten sich an Menschen in der Stadt Lippstadt und im Kreis Soest unabhängig von ihrer sozialen, religiösen und nationalen Herkunft. Das Ziel ist es, die persönliche und soziale Kompetenz der Menschen zu fördern. Sie werden unterstützt, in sozialen Bezügen eigenverantwortlich ihren Weg zu gehen.
Angebote:
- Multikulturelle, stadtteilorientierte Arbeit im Wohngebiet für die Menschen, die dort leben
- Alphabetisierungskurse
- Frauenkurse
- Hausaufgabenhilfe
- Jugendtreff
- Seniorentreff
- Kreativgruppen für Kinder
- Sprachkurse für Frauen
- Sozialberatung
- sonstiges Beratungsangebot
Stadtteilbüro Süden
Das Stadtteilbüro ist als bürgernahe Anlaufstelle konzipiert, zu der die Bewohner/innen im Rahmen der offenen Sprechstunden kommen können, um unterschiedliche Angebote nutzen zu können. Das Stadtteilbüro hat sich zu einem Ort entwickelt, um zu reden, zu informieren und an dem die Anwohner/innen Hilfestellung erfahren. Die enge Kooperation mit anderen Institutionen im Stadtteil (AWO Bewohnerzentrum, Treffpunkt Süd, JMD, Schulen, Kindergärten, Wohnberatung der Stadt Soest, LEG-Wohnen, Jobcenter, Kirchengemeinden) wirkt sich hierbei positiv auf die Akzeptanz und Nutzung aus.
Angebote:
- Offene Sprechstunden für Fragen zu Anträgen, offiziellen Schreiben etc.
- Begleitung zu Behörden oder Ärzten
- Sprachclub mit Kinderbetreuung in Kooperation mit dem Familienzentrum Bunte Welt
- PC-Kurs und Lernportal
- Bewerbungsunterstützung
- Organisation Einkaufshilfen o.ä. Unterstützung
- Verleih Spielstationen
- Organisation der Hilfen durch die Hellwegjobber
- Organisation der Nutzung des Erlebnisgartens
- Überlassung der Räumlichkeiten für Vereine und Gruppen
Deutscher Kinderschutzbund OV Rüthen
Der gemeinnützige, parteilich und konfessionell nicht gebundene Ortsverein Rüthen hat als Schwerpunkt seiner Arbeit die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Dabei versucht der Verein, Hoffnung und Rüstzeug auf dem Weg zur Chancengleichheit zu vermitteln. Offenheit, Toleranz und friedvolles Miteinander prägen die Arbeit und das Klima beim Kinderschutzbund vor Ort. Jedermann soll sich willkommen und angenommen fühlen!
Angebote:
- Sprachförderung für Kinder im Grundschulbereich
- Tägliche Hausaufgabenbetreuung über Mittag, einschließlich warmer
- Mahlzeit und Freizeitprogramm
- Kinder- und Jugendgruppen
- Kreativkurse( kochen, backen, basteln usw.)
- Erziehungsunterstützung und Beratung
- Sprachkurs" Deutsch", Integrations-und Konversationsangebot für
- Frauen(mit Kinderbetreuung, Dienstag und Donnerstag 9-11 Uhr )
- Multi-Kulti-Frühstück für Frauen aller Nationalitäten
- Frauenkurse
- Sprechzeiten für Behördenanträge, Schreiben und Bewerbungen,
- Sozialberatung speziell asylsuchender Familien- in Kooperation mit der
- Flüchtlingsberatung der Diakonie Soest
- Begleitung zu Behörden und Ärzten
- Multikulturelle Angebote : gemeinsame Feiern, Feste
Sozialdienst Katholischer Männer e.V. Lippstadt (SKM)
BLICK - Kontakt- und Beratungsstelle
Die Kontakt- und Beratungsstelle bietet institutionsübergreifende Informationen, Beratungs- und Kontaktangebote für Menschen
- mit seelischen Problemen aufgrund von Lebenskrisen
- mit psychiatrischen Erfahrungen
- mit seelischen Belastungen aufgrund von Fluchterfahrungen
- Psychosoziale Interventionen bei Flüchtlingen
- Erkennen von Traumafolgestörungen
- Interkulturelle Kompetenz in der Arbeit mit Traumatisierten
- Therapeutische Interventionen nach Trauma
Die Beratungs- und Informationsgespräche erfolgen abgestimmt auf ihre individuelle Lebenssituation, zudem sind sie kostenlos und auf Wunsch anonym.
BLICK - Kontakt- und Beratungsstelle Flyer
Verbraucherzentralen
Informationen zum Verbraucherschutz erhalten Sie bei den Verbraucher-
zentralen. Dort werden Sie auch kostengünstig zu Rechts-, Mietrechts- oder Schuldnerfragen und vielem mehr beraten.
Verbraucherzentrale NRW - Beratungsangebote
Portal der Verbraucherzentralen in Deutschland