Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Menschen unterschiedlicher Herkunft sind in der globalisierten Welt, in der wir leben, ohne Zweifel eine Bereicherung für unseren Kreis. Gleichzeitig stellt diese kulturelle Vielfalt uns alle auch vor einige Herausforderungen.
Auf der einen Seite haben Sie als Migrantinnen und Migranten bestimmte Rechte, aber auch Pflichten, die Sie erfüllen müssen, um sich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren. Sich in einem fremden Land zu Recht zu finden, ist häufig eine Frage der Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und mit den bisher gelebten Normen und Werten. Auf der anderen Seite müssen auch wir als Einheimische viele Hemmungen wie Angst vor Unbekanntem und vor Veränderungen überwinden. Das verlangt viel Neugier, Toleranz und Offenheit von beiden Seiten!
Im Rahmen des Projekts „Zuhause im Kreis Soest" ist diese Website entstanden. Sie bietet:
- nützliche Informationen und Kontaktadressen in übersichtlich gegliederten Themenbereichen sowohl für Migrantinnen und Migranten als auch für Fachkräfte im Integrationsbereich,
- Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen im Kreisgebiet,
- kreisweite Vernetzungsmöglichkeiten für alle Akteure.
Ob als Zuwanderin oder Zuwanderer oder als Fachkraft, nutzen Sie die Plattform, suchen Sie Kontakte, geben Sie uns Rückmeldungen und aktuelle Informationen, damit die entstandene gute Zusammenarbeit weiter vorangetrieben wird.
Ich wünsche mir, dass der Kreis Soest für uns alle unabhängig von Herkunft und Nationalität unser gemeinsames Zuhause wird.
Eva Irrgang
Landrätin des Kreises Soest