• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsch Englisch Russisch Tuerkisch Französisch Griechisch Italienisch Polnisch Spanisch

Headerimage
Erwitte
Headerimage
Bad Sassendorf
Headerimage
Warstein
Headerimage
Werl
Headerimage
Wickede
Headerimage
Soest
  • Mehr über uns
  • Städte
    + Gemeinden
  • Beratung
    + Freizeit
  • Bildung
    + Sprache
  • Arbeiten
    + Aufenthalt
  • Soziale
    Leistungen
  • Gesundheit
    + Familie
  • Zahlen
    + Fakten
Sie sind hier: » Startseite » Gemeinsam klappts
Unsere Arbeit
 
  • Mehrsprachige Informationsmaterialien - Coronavirus
  • Aktuelles
  • Wochen gegen Rassismus 2020
  • Interkulturelle Veranstaltungen
  • Sprachbegleitung an Schulen
  • Gemeinsam klappts
  • Durchstarten
  • KOMM-AN
  • Interkulturelles Assessment-Center
  • Dolmetscherpool
  • Fachbibliothek
  • Programme zur Sprach- und Familienbildung
  • Qualifizierungsreihe "Blicke weiten - Zuhause im Kreis Soest"
  • Mediathek
  • Pressemeldungen
  • Schule ohne Rassismus
 

Gemeinsam klappts

„Gemeinsam klappt´s“


Die Landesinitiative „Gemeinsam klappt´s“ hat das Ziel, den Menschen zwischen 18 und 27 Jahren mit Duldung oder Gestattung (neue) Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Sie ist durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) ins Leben gerufen worden und kooperiert mit der Landesinitiative "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit". Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Soest (KI) hat dabei die geschäftsführende Stelle übernommen und koordiniert  die Abläufe.

 

Insgesamt gibt es in den beiden Landesinitiativen sechs Bausteine. Folgender Baustein ist dabei Bestandteil der Initiative „Gemeinsam klappt´s“:

 

Baustein 6: Teilhabemanagement

 

Hierbei stehen Teilhabemanagerinnen und Teilhabemanager für die Zielgruppe als Ansprechpartner zur Verfügung und können individuelle Lösungen anbieten, um die Teilhabe am Arbeitsmarkt zu verbessern. Sie gehen dabei auf die persönliche Situation der Geduldeten oder Gestatteten ein und sollen die Bedarfe  dieser Personen ermitteln, ihnen Wege der Qualifizierung, Ausbildung und Beschäftigung aufzeigen und dabei ihre lebensweltliche Situation berücksichtigen sowie ihre Motivation steigern. Dabei findet eine rechtskreisübergreifende Beratung statt und es kann dabei in die weiteren Bausteine aus der Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ vermitteln werden.

 

 

Nähere Informationen zum Aufgabenbereich der Teilhabemanagerinnen und Teilhabemanager finden Sie hier und alle weiteren Informationen zur Initiative auf der Homepage www.durchstarten.nrw.

 

Drucken Diese Seite drucken

Kontakt

Kreis Soest

Kommunales Integrationszentrum


David Wotschel

Allgemeine Verwaltung

Gemeinsam klappt's / Durchstarten

Erdgeschoss, Raum E 182

Telefon: 02921 30-2446

Telefax: 02921 30-3493

E-Mail: david.wotschel@kreis-soest.de 

www.zuhause-im-kreis-soest.de  

www.kreis-soest.de

 
Logo KOMM-IN NRW