Gemeinsam klappts
Die Landesinitiative „Gemeinsam klappt´s“ hat das Ziel, den Menschen zwischen 18 und 27 Jahren mit Duldung oder Gestattung (neue) Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Sie ist durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) ins Leben gerufen worden und kooperiert mit der Landesinitiative "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit". Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Soest (KI) hat dabei die geschäftsführende Stelle übernommen und koordiniert die Abläufe.
Insgesamt gibt es in den beiden Landesinitiativen sechs Bausteine. Folgender Baustein ist dabei Bestandteil der Initiative „Gemeinsam klappt´s“:
Baustein 6: Teilhabemanagement
Hierbei stehen Teilhabemanagerinnen und Teilhabemanager für die Zielgruppe als Ansprechpartner zur Verfügung und können individuelle Lösungen anbieten, um die Teilhabe am Arbeitsmarkt zu verbessern. Sie gehen dabei auf die persönliche Situation der Geduldeten oder Gestatteten ein und sollen die Bedarfe dieser Personen ermitteln, ihnen Wege der Qualifizierung, Ausbildung und Beschäftigung aufzeigen und dabei ihre lebensweltliche Situation berücksichtigen sowie ihre Motivation steigern. Dabei findet eine rechtskreisübergreifende Beratung statt und es kann dabei in die weiteren Bausteine aus der Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ vermitteln werden.
Nähere Informationen zum Aufgabenbereich der Teilhabemanagerinnen und Teilhabemanager finden Sie hier und alle weiteren Informationen zur Initiative auf der Homepage www.durchstarten.nrw.