Impfzentrum des Kreises Soest
In NRW stehen 53 Impfzentren bereit, um die Bevölkerung gegen das Corona-Virus "Covid-19" zu schützen. Das Impfzentrum für den Kreis Soest befindet sich im Soester Gewerbegebiet West. Zusätzlich zum stationären Zentrum wird es mobile Teams geben, um vor allem nicht mobile Risikogruppen zu schützen. Hierzu gehören zum Beispiel pflegebedürftige Menschen.

Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2021, 16:15 Uhr
Der Kreis Soest ist für die Einrichtung und die organisatorische Leitung des Impfzentrums zuständig, das medizinische Personal wird von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe akquiriert und zur Verfügung gestellt.
Voraussichtliche Öffnungszeiten
- Das Impfzentrum wird voraussichtlich an sieben Tagen in der Woche von jeweils 8 - 20 Uhr geöffnet sein, sobald die Impfungen beginnen.
- Bitte kommen Sie nicht ohne Termin zum Impfzentrum!
Standort und Anfahrt
Das Impfzentrum liegt am Stadtrand von Soest und ist damit gut per Auto und ÖPNV erreichbar.
Adresseingabe für Navigationsgeräte: Schloitweg, 59494 Soest
Mit dem Auto:
- Anfahrt über die A A44 / Abfahrt Soest
- Folgen Sie der Beschilderung in Richtung Klinikum Stadt Soest
- an der 4. Ampel folgen Sie der Beschilderung in Richtung Schloitweg / Schüttweg
- biegen Sie links ab in den Schloitweg.
- Anfahrt über die Werler Landstraße.
- biegen Sie an der Kreuzung rechts ab
- an der nächsten Ampel biegen Sie rechts ab in den Schloitweg
- Die Zufahrt zum Impfzentrum befindet sich nach der Kurve auf der rechten Seite
- Ausreichend Parkplätze direkt am Gebäude stehen zur Verfügung.
Per ÖPNV:
- Eine regelmäßige Verbindung mit dem ÖPNV ist wochentags im Takt von 30 Minuten durch zwei Buslinien gesichert.
-
Die Haltestelle "Schüttweg" wird von der Linie C4 angefahren und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Impfzentrums, die Haltestelle "Kaufland" an der Linie C4 ist barrierefrei und etwa 350m vom Impfzentrum entfernt.
-
die Haltestelle "Jakobifeldmark" ist ebenfalls barrierefrei und wird von der Linie C5 bedient. Von dort aus ist es noch ein Fußweg von 8 Minuten zum Impfzentrum.
Barrierefreiheit
Der Weg zum Impfzentrum und die Wege im Gebäude selbst sind baulich barrierefrei.
Fragen und Antworten (FAQ)
Das Impfzentrum ist einsatzbereit, einige organisatorische Fragen müssen noch geklärt werden. Deshalb bitten wir um Verständnis, dass wir noch nicht alle Fragen bis ins letzte Detail beantworten können.
Trotzdem möchten wir mit nachfolgender Liste mit häufig gestellten Fragen (FAQ) so viele Antworten wie möglich geben. Die Liste wird laufend aktualisiert.
Allgemeines zur Situation
Wann beginnen die Impfungen im Kreis Soest?
Im Moment ist der Impfstoff noch knapp, weswegen die Priorität auf den Pflegeeinrichtungen etc. liegt.
Ab Montag, 01. Februar 2021 soll auch im Impfzentrum in Soest geimpft werden.
Wie werden Menschen versorgt, die nicht in das Impfzentrum kommen können?
Das stationäre Impfzentrum wird um mobile Impfteams ergänzt. Die Teams kümmern sich vor allem um nicht mobile Risikogruppen.
Hierzu zählen insbesondere Menschen in Pflegeeinrichtungen und später, mit einem weiteren Impfstoff, in häuslicher Pflege.
Wer wird wann geimpft? Wann bin ich dran?
Um alle Menschen versorgen zu können, werden Millionen von Impfdosen benötigt. Deshalb steht bereits jetzt fest, dass nicht alle Menschen sofort geimpft werden können. Die Bundesregierung hat daher eine Impfverordnung herausgegeben, in der geregelt ist, welche Personengruppen in welcher Reihenfolge geimpft werden sollten.
In der ersten Phase, beginnend mit der geplanten Auslieferung des Impfstoffes in der letzten Dezemberwoche, werden zunächst BewohnerInnen von Senioren- und Altenpflegeheimen geimpft.
Sobald ausreichend Impfstoff vorliegt, geht es mit folgenden Personengruppen weiter:
- Personen im Alter von ≥80 Jahren
- Personal mit besonders hohem Expositionsrisiko in medizinischen Einrichtungen (z.B. in Notaufnahmen, in der medizinischen Betreuung von COVID-19-PatientInnen)
- Personal in medizinischen Einrichtungen mit engem Kontakt zu vulnerablen Gruppen (z.B. in der Onkologie oder Transplantationsmedizin)
- Pflegepersonal in der ambulanten und stationären Altenpflege
- Andere Tätige in Senioren- und Altenpflegeheimen mit Kontakt zu den BewohnerInnen
- In der zweiten Phase, vermutlich ab Frühjahr, kommen weitere Jahrgänge und das ambulant pflegende-medizinische Personal hinzu, ebenso Personal aus kritischer Infrastruktur.
- Ab Mitte 2021 ist damit zu rechnen, dass die weitere Bevölkerung geimpft werden kann.
Wie erfahre ich, ob ich geimpft werden kann?
Die Impfverordnung der Bundesregierung ist für die Arbeit der Impfzentren bindend. Insofern werden zunächst die mobilen Teams in den Einrichtungen unterwegs sein. Ab Montag, 01. Februar 2021 wird auch im Impfzentrum in Soest geimpft werden.
Alle, die im Impfzentrum in Soest geimpft werden möchten, müssen einen Termin dazu vereinbaren. Dies wird ab Montag, 25. Januar 2021 möglich sein.
Mitte Januar erhalten alle über 80jährigen Einwohner des Kreises ein Schreiben mit Informationen zur Terminvereinbarung etc.
Ich muss jemanden zum Impfen begleiten - kann ich auch direkt geimpft werden?
Zum Impfstoff
Welcher Impfstoff kommt zum Einsatz?
Derzeit wird der Impfstoff von Biontech / Pfizer verimpft.
Über die Zuteilung des zweiten am europäischen Markt zugelassene Impfstoff Moderna haben wir derzeit noch keine Informationen.
Ist der Impfstoff sicher?
Aktuell kursieren insbesondere in den sozialen Medien viele irreführende und falsche Informationen über die angebliche Unsicherheit der Impfstoffe. Bitte lassen Sie sich davon nicht verunsichern. Informieren Sie sich aus seriösen Quellen und machen Sie sich ein eigenes Bild.
Nachfolgend haben wir einige Links zusammengestellt. Bei weiteren Fragen lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt beraten. Hier sind Sie in kompetenten Händen.
-
Zusammen gegen Corona
Infoseite des Bundesministeriums für Gesundheit
-
So sicher ist die Impfung
Bundesministerium für Gesundheit
-
Häufig gestellte Fragen zur Impfung
Paul Ehrlich Institut - umfängliche Informationen zum Zulassungsverfahren und zur Sicherheit
-
Solltest Du Dich impfen lassen?
Video der WDR-Wissenschaftsredaktion von „Quarks“
-
Corona-Impfung: Was Sie wissen sollten
Infoseite der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
Terminvereinbarung
Muss ich einen Termin zur Impfung vereinbaren?
Ja, ohne Termin ist eine Impfung nicht möglich. Die Kassenärztliche Vereinigung erarbeitet derzeit ein Terminsystem, welches telefonisch und online Termine verfügbar macht. Sobald das System bereit ist, werden wir dazu informieren.
Bis voraussichtlich Anfang Januar können von der Kassenärztlichen Vereinigung noch keine Termine vergeben werden.
Kann ich auch einen Termin in einem Impfzentrum eines anderen Landkreises machen, das näher an meinem Wohnort ist?
Mit wem mache ich diesen Termin aus?
Die Kassenärztliche Vereinigung vergibt die Impftermine.
Ab Montag, 25. Januar können Termine zur Impfung im Impfzentrum in Soest vereinbart werden. Dies kann online geschehen unter www.116117.de oder telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 116 117 02.
Bei der Impfung
Was muss ich zum Termin mitbringen?
Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit (auch wenn er bereits abgelaufen ist), außerdem Ihren Impfausweis und Ihre elektronische Gesundheitskarte, sofern vorhanden. Es ist sicher sinnvoll, auch den Medikationsplan mitzubringen, wenn es einen gibt.
Sofern gesetzliche Betreuungen vorliegen, muss zwingend die Bestellungsurkunde im Original der betreuenden Person vorgelegt werden.
Medizinisch-Pflegerisches Personal zeigt zusätzlich zum Personalausweis den Heilberufsausweis vor.
Wenn Sie sich auf die Impfung vorbereiten möchten, können Sie den Impfaufklärungsbogen und die Selbstauskunft / Impfeinwilligung auch vorab herunterladen, ausdrucken und ggf. mit Ihrem Hausarzt besprechen. Gern können Sie diese Unterlagen dann ebenfalls mit zum Impftermin bringen, das spart Ihnen Zeit vor Ort.
Mein Impfausweis ist weg - bekomme ich einen neuen?
Brauche ich eine Begleitperson zur Impfung?
Eine Begleitperson ist zur Impfung nur notwendig, wenn Sie sich z. B. nicht selbstständig bewegen können oder Sie einen Betreuer bzw. eine Betreuerin haben, der Ihnen bei Ihren Entscheidungen hilft.
Im Impfzentrum ist die Anzahl an Personen, die sich gleichzeitig im Gebäude aufhalten dürfen, begrenzt. Daher muss für jede Begleitperson, die zusätzlich im Gebäude ist, eine andere Person, der zur Impfung kommt, draußen warten.
Wir sorgen im Impfzentrum dafür, dass Sie die Wege einfach finden und die Abläufe gut nachvollziehen können. Wenn Sie aber zwingend Unterstützung benötigen, dürfen Sie selbstverständlich jemanden mitbringen.
Erlaubt sind zudem auch Blinden- und Assistenzhunde. Ansonsten ist die Mitnahme von Tieren nicht erlaubt.
Wie ist der Ablauf, wenn ich im Impfzentrum bin?
- Bitte melden Sie sich zunächst im Eingangsbereich an. Hier wird anhand Ihres Codes, den Sie bei der Terminbuchung bekommen haben, geprüft, ob Sie einen Termin haben und Ihre Körpertemperatur geprüft.
- Beim anschließenden Check-In wird Ihre Impfberechtigung geprüft. Außerdem erhalten Sie alle notwendigen Unterlagen - einen Aufklärungsbogen, einen Selbstauskunftsbogen mit Einwilligungserklärung und eine Impfbescheinigung
- Anschließend werden Sie in den Wartebereich gebeten. Hier können Sie die Unterlagen in Ruhe studieren und ausfüllen.
- Im Anschluss folgt ein Informationsgespräch mit einem Arzt zur Impfung. Außerdem wird geprüft, ob Sie an diesem Tag fit für eine Impfung sind.
- Sind alle Fragen geklärt, können Sie sich anschließend am linken Oberarm impfen lassen.
- Nach der Impfung halten Sie sich noch 15 - 30 Minuten in einem weiteren Wartebereich auf, in welchem Sie auf akute Impfreaktionen wie Kreislaufbeschwerden beobachtet werden.
- Nach dem Checkout können Sie das Impfzentrum wieder verlassen.
- Nach etwa 21 Tagen ist eine weitere Impfung notwendig.
Vor Ort legen wir den Ablauf noch einmal zum Nachlesen in leichter Sprache sowie verschiedenen Fremdsprachen aus.
Wie wird für Hygiene und Privatsphäre gesorgt?
Mit einem Hygienekonzept achten wir streng darauf, die Wege im Impfzentrum so zu gestalten, dass es keinerlei Kreuzungen gibt und Abstände eingehalten werden. Die einzelnen Impfstraßen sind voneinander getrennt, so dass selbstverständlich auch für die notwendige Privatsphäre gesorgt ist.
Nach der Impfung
Kann ich das Virus weitergeben, wenn ich geimpft bin?
Muss ich weiterhin einen Mund-Nase-Schutz tragen, wenn ich geimpft bin?
Links und Downloads
Kontakt
Infoboxen zur Seite
Unterlagen zur Impfung
Corona-Pressemitteilungen
-
Ein neuer Todesfall
-
Impfstart im Zentrum am 1. Februar
-
Impfung in Arztpraxen erklärtes Ziel
-
Neue Besuchsregelung in Krankenhäusern
-
Impfstart gut verlaufen
-
Team Impfzentrum komplett
-
Corona schränkt auch Jagd ein
-
Impfzentrum Kreis Soest einsatzbereit - Start nach Zulassung des Impfstoffs – KVWL bereitet Terminvergabe vor
-
Alle Pressemitteilungen
Fallzahlen
Mehrsprachige Infos
Das Kommunale Integrationszentrums des Kreises Soest hat mehrsprachige Infoblätter und Links zusammengestellt.